Arbeitgeber Spezial: Aktuelles zu Testpflicht, Quarantäne und AU in Heilmittelpraxen
Seit dem 24. November gilt laut neuem Infektionsschutzgesetz die 3G-Regel am Arbeitsplatz. Eine Vorgabe, die bei den betroffenen Arbeitgebern und Arbeitnehmern für Unsicherheit bezüglich der praktischen Umsetzung sorgt und viele weitere Fragen aufwirft – besonders in der Gesundheitsbranche, in der ein enger Kontakt zwischen Menschen oft unvermeidlich ist. Aus diesem Grund veranstaltet ETL ADVISION am […]
WeiterlesenWebinar: „Arbeitgeber Spezial: Aktuelles zu Testpflicht, Quarantäne und AU in Gesundheitsberufen“
Die tägliche Testpflicht für medizinisches Personal wirft in der praktischen Umsetzung viele Fragen auf. Zusätzlich überschlagen sich die Nachrichten zur Umsetzung, die gesetzlich nicht verankert sind und die Unsicherheit erhöhen. Wie viele Tests sind für geimpfte und genesene Mitarbeiter tatsächlich notwendig? Wer muss die Kosten tragen? Wie soll dokumentiert werden? Zusätzlich erhalten Sie aktuelle Hinweise […]
WeiterlesenÜberblick behalten in teils widersprüchlicher Lage: ETL ADHOGA GASTRObriefing mit Sonderausgabe zur aktuellen Corona-Rechtslage
Erneut herrscht in Hotellerie und Gastronomie Verunsicherung angesichts der vierten Corona-Welle und beinahe täglich neuer Beschlüsse. Gemeinsam mit fast 400 Teilnehmenden präsentierte das GASTRObriefing von ETL ADHOGA in einer Sonderausgabe am 26.11.2021 ein Update über die jüngsten Maßnahmen. Dabei unterstrich die hohe Teilnehmerzahl die Unsicherheit und das Informationsbedürfnis der von Corona ohnehin gebeutelten Branche. Aus […]
WeiterlesenETL-Webinar für Unternehmer zum aktuellen Corona-Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Die rasante Entwicklung der Corona-Pandemie führt erneut zu einem Flickenteppich an Maßnahmen sowie einer sich stetig ändernden Beschlusslage der Bundesregierung. Nur die Unsicherheit bei kleinen und mittleren Unternehmen bleibt. Um Unternehmer aller Branchen auf den neuesten Stand der aktuell gültigen Corona-Verordnungen zu bringen, veranstaltet ETL am 10. Dezember 2021 um 13:00 Uhr ein kostenloses Live-Webinar. […]
WeiterlesenDas Fragerecht des Arbeitgebers in den Zeiten einer Pandemie
Manchmal ist die einfachste Lösung die beste Lösung. So ist das auch mit der Diskussion über die Frage nach dem Impfstatus eines Bewerbers oder Arbeitnehmers. Wer sich ein wenig mit dem geltenden Arbeitsrecht befasst, stellt schnell fest, dass es gar keiner Regelung bedarf. „Wir haben längst rechtliche Regeln, die überzeugende Antworten auf freilich drängende Fragen […]
WeiterlesenETL-Rechtsexperte Dr. Uwe P. Schlegel: „Kein Arbeitnehmer muss sich auf das Coronavirus testen lassen!“
In diesen Tagen wird viel über Tests auf das Coronavirus diskutiert. Diese sind wahrscheinlich ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Pandemie. Rechtlich betrachtet stellt sich die Frage, ob Menschen unter bestimmten Umständen verpflichtet sind, sich testen zu lassen. Für Arbeitnehmer kann die Antwort auf diese Frage mit dem Fortbestand ihres Arbeitsverhältnisses verbunden sein. Die […]
WeiterlesenETL AKTUELL – Folge 2: Home-Office und Arbeitsrecht während der Pandemie
Das Home-Office spielt in Corona-Zeiten eine so große Rolle wie nie zuvor. Auch im aktuellen Lockdown sind wieder viele Arbeitnehmer im Home-Office tätig und dieser Zustand wird vermutlich noch ein paar Monate anhalten. Arbeitgeber, die sich insbesondere aus arbeitsrechtlicher Sicht noch nicht mit den Problemen und Herausforderungen der Arbeit von zu Hause aus befasst haben, […]
WeiterlesenArbeitgeber aufgepasst: Aktuelles zum Home-Office in Corona-Zeiten
Das Home-Office spielt(e) im Corona-Jahr eine so große Rolle wie nie zuvor. Und wie es aussieht, wird dieser Zustand noch ein paar Monate anhalten. Arbeitgeber, die sich aus arbeitsrechtlicher und steuerlicher Sicht noch nicht mit den Problemen und Herausforderungen der Arbeit von zu Hause aus befasst haben, sollten dies spätestens jetzt tun. Fühlen Sie sich […]
WeiterlesenAchtung Risikogebiet!
Nachfolgend beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema Reiserückkehrer. Die Antworten entsprechen bestem Wissen und Gewissen. Eine Gewähr für die Richtigkeit können wir nicht übernehmen. Sollten Sie durch das Coronavirus (COVID-19) betroffener Arbeitgeber sein, können Sie sich an einen Autor dieses Beitrags wenden. Wir klären Sie gerne zu Beginn des Telefonats über die für unsere […]
Weiterlesen