„Immer weiter“: Wie Unternehmer ihre Nachfolge organisieren
Den eigenen Betrieb an die nächste Generation übergeben: „Dieser Schritt erfordert Mühe und Mut – aber er lohnt sich“. Der zweite Artikel des ETL-Magazins, das am 04.11.2021 der renommierten Wochenzeitung DIE ZEIT beigelegt wurde, widmet sich ganz dem Thema Unternehmensübergabe. Jährlich suchen zehntausende Unternehmer Nachfolger. Sie wollen ihren Betrieb in gute Hände geben, doch viele […]
Weiterlesen„Zeit für Mut“: Die Corona-Krise als Chance zur Digitalisierung nutzen
„Wer die Zukunft gewinnen will, muss sich vom Weiter so verabschieden“. Unter dieser Prämisse fasst der erste von acht empfehlenswerten Artikeln des ETL-Magazins, das am 04.11.2021 der renommierten Wochenzeitung DIE ZEIT beigelegt wurde, die Lehre des deutschen Mittelstandes aus der Corona-Pandemie zusammen. Unter der Überschrift „Zeit für Mut“ skizziert der Text, welchen Herausforderungen der […]
WeiterlesenZum fünfzigsten Geburtstag: ETL-Magazin in der Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlicht
„99,5 Prozent aller Unternehmen gehören zum Mittelstand. Um sie geht es hier!“ Dieses Versprechen einzulösen ist seit nunmehr 50 Jahren täglicher Auftrag der ETL-Gruppe. Und mit diesem Versprechen wartet das neue ETL-Magazin auf, welches 240.000 Abonnenten der ZEIT am 4. November in der wöchentlichen Ausgabe des renommierten Hamburger Journals finden konnten. Echte Geschichten von echten […]
WeiterlesenETL Partnertag 2021 stellt unter dem Motto „Entdecke mehr“ die strategischen Weichen für die Zukunft der ETL-Gruppe
In hochwertiger TV-Studio-Optik und gemeinsam mit über 1.000 Partnern der ETL-Gruppe fand am 12. November der ETL Partnertag 2021 in digitaler Form statt. Unter dem Motto „Entdecke mehr“ nahmen die ETL-Vorstände Marc Müller, Torsten Lenk und Christian Friese die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Zukunft der Steuerberatung im Allgemeinen und die der ETL-Gruppe […]
WeiterlesenÖkonomischer Neustart nach der Pandemie: ETL-Publikation eröffnet Perspektiven und Empfehlungen zur Zukunft des Mittelstands
Die ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie unterziehen kleine und mittlere Unternehmen einem Härtetest. Dadurch drohen Herausforderungen in den Hintergrund zu rücken, denen sich der deutsche Mittelstand zwingend stellen muss, wenn er seine internationale Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft wahren will. Schließlich befindet sich das Rückgrat der deutschen Wirtschaft in einem digitalen und ökologischen Transformationsprozess, der die Weichen […]
WeiterlesenVom Kümmerer zum „Enabler“ –Thesen für die Steuerberatung der Zukunft
Die Corona-Krise brachte ein Jahr des Wandels und einen Weckruf für die deutsche Wirtschaft mit sich. Themen wie Homeoffice, Kurzarbeit und Digitalisierung haben die Arbeitswelt in enormer Geschwindigkeit nachhaltig verändert. Digitale Methoden und flexiblere Zusammenarbeit werden nach der Pandemie bestehen bleiben. Von den gravierenden Umbrüchen ist auch die Steuerberatung nicht ausgenommen. Wie haben sich die […]
WeiterlesenWie KI die Datenverarbeitung revolutioniert
Die aktuelle Ausgabe 6/21 des Lünendonk-Magazins widmet sich unter dem Titel „Audit & Tax 2.0. Schöne neue Arbeitswelt“ ganz dem Themenschwerpunkt Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfung und -beratung. Dabei untersucht das renommierte Fachmagazin des Beratungs- und Marktforschungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder die Transformationsgeschwindigkeit und Möglichkeiten der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz innerhalb der Branche. Der Vorstandsvorsitzende der ETL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Christoph Tönsgerlemann und der Vorstand der eurodata AG Dr. Dirk Goldner haben als Gastautoren einen Fachbeitrag zum Thema „Wie die KI die Datenverarbeitung revolutioniert“ beigesteuert.
WeiterlesenETL AKTUELL: Globalisierung, Big Data, Datenbewirtschaftung – gelingt die digitale Transformation?
Die Corona-Krise hat den deutschen Digitalisierungsbedarf in den Fokus gerückt. Nicht nur öffentliche Einrichtungen sind davon betroffen, auch der Mittelstand hat einiges nachzuholen. Das merkten viele Unternehmen als der Lockdown ihnen die Zeit verschaffte, sämtliche Geschäftsprozesse zu hinterfragen. Christoph Tönsgerlemann, Vorstand ETL Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (ETL WP), begleitet den Mittelstand bei den Digitalisierungs- und Modernisierungsvorhaben, die jetzt […]
WeiterlesenGroße Herausforderungen und viel Potenzial: Nachbericht des ETL Wirtschaftssalons
Noch hält die Corona-Krise die deutsche Wirtschaft und insbesondere den Mittelstand in Atem. Nach der Pandemie warten jedoch bereits die nächsten Herausforderungen auf kleine und mittlere Unternehmen. Der Fachkräftemangel, die Digitalisierung und der Klimaschutz sind die Megatrends des kommenden Jahrzehnts. Wirtschaft und Politik sind sich der Herausforderungen bewusst. An politischen Konzepten zur Lösung dieser Probleme […]
WeiterlesenNachbericht zum Berliner Mediensalon
Bei der Vorstellung des ETL Mittelstandskompass im Berliner Mediensalon diskutieren die Teilnehmer:innen live auf Facebook über die die Herausforderungen des Mittelstandes und die politische und mediale Begleitung.
Weiterlesen