„Die Homies“ – Den Job von zu Hause aus erledigen? Kein Problem!
„In der Coronapandemie zeigte sich: Homeoffice ist nicht nur möglich, die Arbeit von zu Hause aus kann für Unternehmen genauso bereichernd sein wie für die Mitarbeiter*innen.“ Mit dieser Erkenntnis beginnt der fünfte Artikel des ETL-Magazins, das am 04.11.2021 der renommierten Wochenzeitung DIE ZEIT beigelegt wurde. Was vor der Krise unmöglich schien, gehört nun ganz selbstverständlich […]
WeiterlesenEine angehende Steuerberaterin berichtet von ihrem Berufsalltag – Interview mit Janine Doktorscik
Der Fachkräftemangel, bestärkt durch die Corona-Krise, trifft auch die Steuerberatungsbranche. Ein wichtiger Schritt hin zur Lösung des Problems liegt in der verstärkten Ausbildung des Nachwuchses. Auch die ETL-Gruppe als größter Ausbilder in der Steuerberatungsbranche setzt auf die Förderung junger Auszubildender und angehender Steuerberater. Unterstützung konnten die Auszubildenden besonders in der Corona-Krise gut gebrauchen. Die Prüfung […]
WeiterlesenDigitalisierung als Chance und Katalysator wahrnehmen
Die Unternehmen in Deutschland befinden sich in einem Jahrzehnt des Umbruchs. Die Digitalisierung, der Fachkräftemangel und demografische Wandel sowie die ökologische Transformation fordern insbesondere den Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft heraus. Die gravierenden ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie verstärken den Druck auf kleine und mittlere Unternehmen zusätzlich. Wie der Mittelstand für die Zukunft nach der […]
WeiterlesenÖkonomischer Neustart nach der Pandemie: ETL-Publikation eröffnet Perspektiven und Empfehlungen zur Zukunft des Mittelstands
Die ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie unterziehen kleine und mittlere Unternehmen einem Härtetest. Dadurch drohen Herausforderungen in den Hintergrund zu rücken, denen sich der deutsche Mittelstand zwingend stellen muss, wenn er seine internationale Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft wahren will. Schließlich befindet sich das Rückgrat der deutschen Wirtschaft in einem digitalen und ökologischen Transformationsprozess, der die Weichen […]
WeiterlesenGroße Herausforderungen und viel Potenzial: Nachbericht des ETL Wirtschaftssalons
Noch hält die Corona-Krise die deutsche Wirtschaft und insbesondere den Mittelstand in Atem. Nach der Pandemie warten jedoch bereits die nächsten Herausforderungen auf kleine und mittlere Unternehmen. Der Fachkräftemangel, die Digitalisierung und der Klimaschutz sind die Megatrends des kommenden Jahrzehnts. Wirtschaft und Politik sind sich der Herausforderungen bewusst. An politischen Konzepten zur Lösung dieser Probleme […]
WeiterlesenNachbericht zum Berliner Mediensalon
Bei der Vorstellung des ETL Mittelstandskompass im Berliner Mediensalon diskutieren die Teilnehmer:innen live auf Facebook über die die Herausforderungen des Mittelstandes und die politische und mediale Begleitung.
WeiterlesenWas der Mittelstand jetzt auf den Weg bringen muss: Präsentation des ETL-Mittelstandskompass im Wirtschaftssalon
Am 04. Mai veröffentlicht die ETL-Gruppe den neuen ETL-Mittelstandskompass 2021. Die Ergebnisse werden am 06. Mai 2021 im exklusiven Rahmen des Wirtschaftssalons präsentiert. Hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren im Wirtschaftssalon über die Ergebnisse und Analysen des ETL-Mittelstandskompass. Um der Veranstaltung Nachhaltigkeit zu verleihen, werden die Impulse des Wirtschaftssalons in einem White Paper […]
WeiterlesenETL-Mittelstandskompass – Was der Mittelstand nach der Krise auf den Weg bringen muss
Der deutsche Mittelstand gilt als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft: Die überwältigende Mehrheit der deutschen Unternehmen sind Mittelständler, die einen Großteil der Arbeits- und Ausbildungsplätze stellen und mehr als die Hälfte der Wertschöpfung erwirtschaften. „Made in Germany“ steht international für Qualität und Zuverlässigkeit. Doch das deutsche Erfolgsmodell befindet sich im Umbruch. Schon vor der Corona-Krise […]
Weiterlesen