Überblick behalten in teils widersprüchlicher Lage: ETL ADHOGA GASTRObriefing mit Sonderausgabe zur aktuellen Corona-Rechtslage
Erneut herrscht in Hotellerie und Gastronomie Verunsicherung angesichts der vierten Corona-Welle und beinahe täglich neuer Beschlüsse. Gemeinsam mit fast 400 Teilnehmenden präsentierte das GASTRObriefing von ETL ADHOGA in einer Sonderausgabe am 26.11.2021 ein Update über die jüngsten Maßnahmen. Dabei unterstrich die hohe Teilnehmerzahl die Unsicherheit und das Informationsbedürfnis der von Corona ohnehin gebeutelten Branche. Aus […]
WeiterlesenMise en Place – gemeinsam weiter: Digitaler Branchentalk von ETL ADHOGA entwickelt Perspektiven für Hotellerie und Gastronomie im zweiten Corona-Winter
Deutschland droht ein zweiter harter Corona-Winter. In Hotellerie und Gastronomie, die ohnehin hart von den Pandemiefolgen getroffen wurden, wächst die Sorge vor erneuten Schließungen. Dabei sind die Folgen des letzten, sieben Monate andauernden Lockdowns immer noch spürbar. Aus diesem Grund lädt ETL ADHOGA Betroffene und Interessierte am 07. Dezember 2021 um 10:30 Uhr zum digitalen […]
WeiterlesenKurz berichtet – Wichtiges im September 2021
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für von der Hochwasserkatastrophe betroffene Unternehmen Unternehmen, die aufgrund der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 zahlungsunfähig oder überschuldet sind, müssen nicht sofort einen Insolvenzantrag stellen. Solange sie ernsthafte Finanzierungs- oder Sanierungsverhandlungen führen und es begründete Aussichten auf Sanierung gibt, besteht keine Pflicht einen Insolvenzantrag zu stellen. Die Insolvenzantragspflicht wird für diese Unternehmen ausgesetzt […]
WeiterlesenJe länger die Kurzarbeit desto höher das Kurzarbeitergeld
Durch den erneuten Lockdown mit seinen Einschränkungen, Schließungsanordnungen und Auftragsrückgängen mussten viele Unternehmer wieder Kurzarbeit anmelden. Während der Corona-Pandemie ist dies einfacher möglich. Kurzarbeitergeld wird grundsätzlich in Höhe von 60 % des ausgefallenen Nettoentgelts gezahlt, 67 % bei unterhaltspflichtigen Eltern. Das führt bei mehrmonatiger Kurzarbeit zu erheblichen finanziellen Einbußen. Um dies abzufedern, wurde das Kurzarbeitergeld […]
WeiterlesenSonderregelungen beim Kurzarbeitergeld gehen in die Verlängerung
Nach dem Lockdown im Frühjahr brachte der Sommer für die Wirtschaft eine kleine Verschnaufpause. Doch spätestens mit dem erneuten Lockdown im November steht das Thema Kurzarbeit wieder für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf der Tagesordnung. Besonders in der Gastronomie und Hotellerie und in kulturellen Einrichtungen, aber auch in anderen Branchen mussten Arbeitnehmer in diesem Jahr […]
WeiterlesenSteuerfalle Progressionsvorbehalt
Arbeitnehmern, die in diesem Jahr Kurzarbeitergeld bezogen haben, droht unter Umständen im nächsten Jahr das böse Erwachen, denn der Bezug von Kurzarbeitergeld verpflichtet nicht nur zur Abgabe einer Steuererklärung, sondern bedeutet oft auch erhebliche Steuernachzahlungen. Grund hierfür ist der Progressionsvorbehalt. Corona- Kurzarbeitergeldregelungen sollen verlängert werden Gleich zu Beginn der Coronakrise hatte die Bundesregierung den Zugang […]
WeiterlesenNettolohneinbußen werden gemindert
Wirtschaft und öffentliches Leben kommen langsam wieder in Gang. Dennoch ist in vielen Unternehmen weiterhin Kurzarbeit angesagt, teilweise auch Kurzarbeit von mehr als 50 %. Der damit einhergehende Nettolohnausfall ist für Arbeitnehmer auf Dauer nicht zu verkraften. Um die Einkommenseinbußen etwas abzumildern, hat der Gesetzgeber das Kurzarbeitergeld erhöht. Ab dem vierten Kurzarbeitsmonat steigt es auf […]
WeiterlesenHöheres Kurzarbeitergeld in Sicht – Bundesregierung plant Sozialschutz-Paket II
Höheres Kurzarbeitergeld in Sicht – Bundesregierung plant Sozialschutz-Paket II Auch wenn die Lockdown-Maßnahmen in schnellen Schritten gelockert werden, ist es noch ein weiter Weg bis zur Normalität vor Corona und Kurzarbeit bleibt in vielen Unternehmen an der Tagesordnung. Besonders in der Gastronomie und Hotellerie, aber auch in anderen Branchen werden Arbeitnehmer für mehrere Monate Kurzarbeit […]
Weiterlesen