Umsatzsteuer ist bei Pauschalangeboten aufzuteilen
Auch wenn geschäftliche Übernachtungen während der Lockdown-Monate nicht generell verboten waren, war es für Hoteliers unwirtschaftlich, für nur wenige Gäste den Hotelbetrieb aufrecht zu erhalten. Doch inzwischen haben die Hotels wieder geöffnet und auch die Reservierungsanfragen von Geschäftsreisenden nehmen wieder zu. Diese benötigen für den Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug ordnungsgemäße Rechnungen. Die im Rahmen der Corona-Steuerhilfegesetze […]
WeiterlesenETL AKTUELL: Steuerpolitischer Parteiencheck zur Bundestagswahl 2021
Entlastung der Mittelschicht, Anreize für Unternehmen und Subventionen: zu jeder Bundestagswahl sorgt das sensible Thema Steuern für Aufregung. Ob Grundfreibetrag oder Erbschaftsteuer – die Wahlprogramme der Parteien, die sich am 26. September zur Wahl stellen, unterscheiden sich in diesem Wahljahr stark. Um den Wählerinnen und Wählern einen Überblick über die Einstellung der Parteien zu diesem […]
WeiterlesenMehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie bleibt bei 7 Prozent
Auf Speisen in Restaurants gilt seit 1. Juli 2020 der ermäßigte Umsatzsteuersatz: 5 % für Umsätze zwischen dem 1. Juli und 31. Dezember 2020 und 7 % seit dem 1. Januar 2021. Eigentlich sollte der ermäßigte Steuersatz nur bis zum 30. Juni 2021 gelten. Doch durch die behördlichen Schließungen aufgrund der 2. und 3. Corona-Welle […]
WeiterlesenApoAktuell: Versandhandel der Apotheke ins EU-Ausland
Durch die EU-Umsatzsteuerreform wurden die Regelungen zum Versandhandel – nunmehr definiert als „Fernverkäufe“ grundlegend überarbeitet. Ab 1. Juli 2021 ergeben sich in diesem Bereich gravierende Änderungen. Die zwei wichtigsten Punkte dürften die deutliche Absenkung der Lieferschwelle in EU-Mitgliedstaaten von 100.000 Euro auf fortan 10.000 Euro und die Möglichkeit, sich zentral in einem EU-Land anzumelden, sein. […]
WeiterlesenElektronischer Faxversand ist nicht datenschutzkonform
Das reale Faxgerät wurde mittlerweile von Fotokopierern mit Fax-Funktion, Fax-Servern oder Cloud-Fax-Services abgelöst. Bei diesen Varianten werden die gesendeten Faxe in eine E-Mail umgewandelt und anschließend an ein E-Mail-Postfach weitergeleitet. Sicherheitsniveau gleicht einer unverschlüsselten E-Mail Ob und ggf. wie die E-Mail verschlüsselt wird, kann der Sender nicht feststellen. Zudem ist nicht feststellbar, ob es sich […]
WeiterlesenDurchführung von Corona-Schnelltests – Neues zur Umsatzsteuerfreiheit
im Nachgang zu unserem ApoAktuell Newsletter V/2021 vom 19.04.2021 (Thema: Durchführung von Corona-Schnelltests – wirklich umsatzsteuerbefreit?) gibt es nun eine weitere klare Tendenz, dass die Durchführung von Corona-Schnelltests wirklich umsatzsteuerbefreit sein kann. Das BMF führt unter Punkt X.20 der nun überarbeiteten FAQ „Corona“ (Steuern), Stand 26.04.2021, (FAQ „Corona“ (Steuern) (bundesfinanzministerium.de)) folgendes aus: „Corona-Schnelltests (sogenannte Point-of-Care […]
WeiterlesenLagerräumung: Spenden nicht immer umsatzsteuerpflichtig
Durch den Lockdown der vergangenen Monate haben Einzelhändler ihre Lager voll mit Saisonware, die nicht an die Frau oder den Mann gebracht werden konnte. Was tun mit diesen Waren? Vernichten oder spenden? Sinnvoll ist das Spenden an Bedürftige. Dabei ist die unentgeltliche Abgabe der Waren aus dem Unternehmensvermögen grundsätzlich eine umsatzsteuerpflichtige Wertabgabe, wenn der Wareneinkauf […]
WeiterlesenAnträge auf Vorsteuer-Vergütung aus Drittstaaten für 2020 jetzt stellen
Unternehmer erwerben immer häufiger Waren oder beziehen Leistungen im Ausland, ohne dass die Firma selbst in diesem ausländischen Staat umsatzsteuerpflichtige Umsätze erbringt. In dem jeweiligen Land ist dann keine Registrierung für umsatzsteuerliche Zwecke erforderlich. Damit die für die bezogenen Lieferungen und Leistungen in Rechnung gestellte ausländische Umsatzsteuer das Unternehmen wirtschaftlich nicht belastet, kann die Vorsteuer […]
WeiterlesenApoAktuell: Durchführung von Corona-Schnelltests – wirklich umsatzsteuerbefreit?
In branchenbekannten, einschlägigen Medien und teilweise in den Apothekerverbänden wird aktuell ausgeführt, dass die Durchführung von Corona-Schnelltests in Apotheken durch Apotheker von der Umsatzsteuer befreit ist. Dabei wird darauf verwiesen, dass gemäß § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 der Corona Testverordnung auch die Apotheker als weitere Leistungserbringer beauftragt werden können und diese somit […]
WeiterlesenDurchführung von Corona-Schnelltests – Neues zur Umsatzsteuerfreiheit
Im Nachgang zu unserem ApoAktuell Newsletter V/2021 vom 19.04.2021 (Thema: Durchführung von Corona-Schnelltests – wirklich umsatzsteuerbefreit?) gibt es nun eine weitere klare Tendenz, dass die Durchführung von Corona-Schnelltests wirklich umsatzsteuerbefreit sein kann. Das BMF führt unter Punkt X.20 der nun überarbeiteten FAQ „Corona“ (Steuern), Stand 26.04.2021, (FAQ „Corona“ (Steuern) (bundesfinanzministerium.de)) folgendes aus: „Corona-Schnelltests (sogenannte Point-of-Care […]
Weiterlesen